Für Verbraucher und Nichtverbraucher (Stand: Juli 2021)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln Ihre Rechte und Pflichten als Verbraucher (privater Endkunde) und Nichtverbraucher (gewerblicher Endkunde) bei der Nutzung von www.photovoltaik-angebotscheck.de. Der Datenschutz von www.photovoltaik-angebotscheck.de/datenschutz ist gesondert geregelt. Ihr Vertragspartner ist die proinfidem gmbh – Hammerbrookstraße 93, 20097 Hamburg – (nachfolgend auch „proinfidem“ genannt). Genauere Angaben finden Sie über das Impressum www.photovoltaik-angebotscheck.de/impressum.
1.1. Die proinfidem gmbh tritt als Vermittler auf. Hierbei können Verbraucher (private Endkunden) und Nichtverbraucher (gewerbliche Endkunden) ihr Erwerbs- und Installationsinteresse an einer eigenen Photovoltaikanlage bekunden und über einen Fragenkatalog eine Angebotsanfrage stellen. proinfidem tritt mit ihnen in Kontakt, konkretisiert ihr Vorhaben und vermittelt das Angebotsinteresse unter Angabe der persönlichen Daten an ausgewählte Fachfirmen weiter, woraufhin der Steller der Angebotsanfrage konkrete Angebote zur Verwirklichung des Vorhabens erhält.
1.2. Mit dem Stellen einer Angebotsanfrage bei der proinfidem gmbh stimmt der Steller der Angebotsanfrage (nachfolgend auch geschlechtsneutral zu verstehend „Nutzer“ genannt) den vorliegenden AGB zu.
1.3. Die Geltung dieser AGB erstreckt sich auf die Nutzung der Webseite www.photovoltaik-angebotscheck.de und die Nutzung der darüber angebotenen Kommunikationskanäle.
2.1. Die von der proinfidem gmbh über www.photovoltaik-angebotscheck.de angebotenen Dienstleistungen stehen allen natürlichen oder juristischen Personen offen. Natürliche Personen müssen volljährig und voll geschäftsfähig sein (§2 BGB; §104 BGB). Minderjährigen und nicht voll Geschäftsfähigen ist das Stellen einer Anfrage untersagt. Anfragende für juristische Personen versichern beim Stellen einer Angebotsanfrage, dass sie zur Vertretung der juristischen Person berechtigt sind.
2.2. Wird auf www.photovoltaik-angebotscheck.de eine Anfrage nach einem Produkt gestellt, so kommt ein Vertrag zwischen der proinfidem gmbh und dem Nutzer zustande, dessen Gegenstand die mögliche Vermittlung von maximal drei Angeboten Dritter (Fachfirmen, nachfolgend auch „Partnerunternehmen“ genannt) zu jeweils dem angefragten Produkt respektive der Dienstleistung ist. Das Anforderungsprofil und die Kontaktdaten des Nutzers werden dabei erst anonymisiert für die zur Leistungserfüllung einer Angebotsanfrage in Frage kommenden Partnerunternehmen bereitgestellt. Bis zu drei Partnerunternehmen können daraufhin die Kontaktdaten für eine personalisierte Angebotsunterbreitung erwerben und sind dazu vertraglich verpflichtet binnen 48 Stunden Kontakt zu ihnen zu suchen bzw. ihnen ein Angebot zu unterbreiten. Im Umgang mit den persönlichen Daten sind die Partnerunternehmen dazu angehalten, strikt unter Einhaltung der DSGVO zu handeln.
2.3. Für eine möglichst vollständige Erfüllung des Vertrages zwischen der proinfidem gmbh und dem Nutzer wird mit Partnerunternehmen zusammengearbeitet, welche selbst direkt ein Angebot erstellen können oder welche zur Angebotserstellung kooperierende und autorisierte Vertriebspartner hinzuziehen.
2.4. Das Stellen einer Angebotsanfrage ist für Nutzer kostenlos und unverbindlich. Eine mögliche Vergütung für die Vermittlung der Anfrage wird einzig von den Partnerunternehmen geleistet.
2.5. Mit Stellen einer Angebotsanfrage, wird der Nutzer von profinfidem gmbh telefonisch und/oder via E-Mail kontaktiert, um im gemeinsamen Austausch die Anfrage zu spezifizieren. Ziel dieser Nachqualifizierung ist eine höchstmögliche Treffergenauigkeit des Anforderungsprofils des Nutzers und damit eine bestmögliche Verlässlichkeit in den Angebotsunterbreitungen durch die Partnerunternehmen zu erreichen.
2.5. Die persönlichen Daten des Nutzers werden zwecks weiterer Bearbeitung der Angebotsanfrage nur an Partnerunternehmen weitergeleitet, wenn und nachdem der Nutzer hierfür seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat.
2.6. Bei Interesse einer Beratung zu Förderkrediten und Zuschüssen kann proinfidem GmbH unter ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers Daten an Finanzierungspartner weiterleiten.
2.7. Wenn der Anfrager Interesse an einer Beratung zu Förderkrediten und Zuschüssen geäußert hat, kann proinfidem die Daten des Anfragenden zudem an Finanzierungspartner weiterleiten, wenn und nachdem der Anfragende hierfür seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat.
2.8. proinfidem kann bei im Rahmen der Angebotsvermittlung Termine zwischen Anfragendem und ausgewählten Anbietern festlegen, die telefonisch oder vor Ort zur Beratung und Angebotserstellung genutzt werden. Diese Serviceleistung hat zum Ziel, den Kontakt zwischen Anbieter und Anfragenden effizienter in die Wege zu leiten. Die Terminabsprache erfolgt nur nach Einwilligung des Interessenten und unter Berücksichtigung der zeitlichen Verfügbarkeit des Interessenten und der ausgewählten Anbieter.
2.9. proinfidem bietet dem Nutzer die Möglichkeit, Bilder oder weitere Dateien zu seiner Angebotsanfrage hinzuzufügen. Diese Dateien werden ausschließlich im Rahmen des Angebotsvermittlungsprozesses verwendet.
3 Angebote der Partnerunternehmen
3.1. Im Rahmen der Antwort auf eine Angebotsanfrage, können Partnerunternehmen, welche nach Punkt 2.2 die Möglichkeit zur personalisierten Angebotsunterbreitung erworben haben, telefonisch oder schriftlich Kontakt zum Nutzer aufnehmen. Diese Kontaktaufnahme dient dem Zweck der weiteren Bearbeitung der Angebotsanfrage.
3.2. Die persönlichen Daten der Nutzer werden von proinfidem ausschließlich an Partnerunternehmen weitergeleitet, die Vertragspartner von proinfidem sind. An die Vertragsbeziehung zwischen proinfidem und seinen Partnerunternehmen sind verschiedene Bedingungen geknüpft. Alle Partnerunternehmen bestätigen schriftlich, über eine entsprechende Gewerbeanmeldung zu verfügen, nur Produkte respektive Dienstleistungen anzubieten, für die sie über alle entsprechenden Zulassungen und Zertifizierungen verfügen und alle für ihre Tätigkeiten geltenden Richtlinien einzuhalten. Vor dem Hintergrund eines umfassenden und wachsenden Partnernetzwerkes und des mit einer permanenten Prüfung aller Partner verbundenen Aufwands kann proinfidem allerdings nicht garantieren, dass jeder Anbieter im Einzelfall zur Ausführung des entsprechenden Auftrags geeignet ist. Der Nutzer ist daher angehalten, die Eignung der Anbieter mit der erforderlichen Sorgfalt zu prüfen, die er auch anwenden würde, wenn er ein Angebot ohne die Dienstleistung auf www.photovoltaik-angebotscheck.de einholen würde.
3.3. Nach Erhalt der Angebote entscheidet der Nutzer, ob und welches der Angebote der verschiedenen Partnerunternehmen angenommen werden soll. Dabei tritt die proinfidem gmbh nicht als Vertragspartei in Erscheinung, noch als Vertreterin oder Erfüllungsgehilfin der Vertragsparteien. Die Entscheidung obliegt einzig dem Nutzer und dem Partnerunternehmen, dessen Angebot durch den Nutzer selbst ausgewählt wird, ob ein rechtsgültiger Vertrag zustande kommt.
3.4. proinfidem ist bestrebt, dem Nutzer bis zu drei Vergleichsangebote für das angefragte Produkt respektive die angefragte Dienstleistung zu vermitteln. Um über den aktuellen Status Kenntnis zu erlangen, kann die proinfidem gmbh sich beim Nutzer erkundigen, ob das Anliegen noch existiert oder als erledigt zu betrachten ist. Andernfalls gilt das Anliegen nach spätestens 3 Jahren als erledigt.
4.1. proinfidem leitet personenbezogene Daten der Nutzer nur an Partnerunternehmen weiter, wenn und soweit der Nutzer dazu seine Zustimmung erteilt hat.
4.2. proinfidem behält sich die Möglichkeit vor, den Nutzer zu einem späteren Zeitpunkt zu kontaktieren, um ein Kundenfeedback einzuholen und gegebenenfalls mitzuteilen, ob ein Vertrag basierend auf den entsprechenden Angeboten zustande gekommen ist oder um den aktuellen Bearbeitungs- und Umsetzungsstatus zu erfahren. Im Bedarfsfall werden auf Kundenwunsch hin weitere Angebote von Partnerunternehmen eingefordert und an den Nutzer übersandt.
4.3. Gibt ein Nutzer eine Bewertung ab, so räumt er der proinfidem GmbH das unbeschränkte Recht zur Verwendung dieser Bewertung jedweder Art ein, einschließlich Verwertungsrechte nach dem Urheberrecht und verwandter Schutzrechte, online und offline. Unsachliche oder in irgendeiner Weise beleidigende oder diskriminierende Rezensionen sind nicht gestattet. Die Bewertungen spiegeln ausschließlich die Meinung des Anfragenden wider, nicht notwendigerweise auch die von der proinfidem gmbh.
5.1. Die im Zuge des Angebotsvergleich vom Nutzer erhaltenen Daten, insbesondere personenbezogene Daten, werden zweckgebunden und gemäß den Regularien der DSGVO sowie des deutschen Datenschutzrechts und anderer geltender Gesetze und Regelungen verarbeitet. Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil dieser AGB und unter folgendem Link abrufbar:
www.photovoltaik-angebotscheck.de/datenschutz
5.2. Gemäß DSGVO hat ein Nutzer im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner Daten das Recht auf Auskunft zu den ihn betreffenden Daten; das Recht auf Herausgabe dieser Daten; das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten über seine Person; unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung seiner Daten; das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; das Recht auf Information zur Änderung und Löschung der Daten an alle beteiligten Datenempfänger. Ferner kann die Einwilligung zur Datennutzung jederzeit widerrufen und der Datennutzung jederzeit widersprochen werden. Ausführliche Informationen zu diesen Rechten sind unter dem Link unter 5.1 zu finden. Die Geltendmachung der aufgeführten Rechte und weitere Informationen hierzu können auch schriftlich angefordert werden unter datenschutz@proinfidem.de oder per Post an: proinfidem gmbh, Hammerbrookstr. 93, 20097 Hamburg.
6.1. Es kann keine Gewährleistung dafür übernommen werden, dass für jede Angebotsanfrage eines Nutzers passende Partnerunternehmen gefunden werden können und diese entsprechende Angebote abgeben. Weder das Zustandekommen eines Vertragsschlusses zwischen Nutzer und Partnerunternehmen, noch eine erfolgreiche Realisierung eines solches Vertrages werden von der proinfidem gmbh geschuldet. Eine Gewährleistung zur erfolgreichen Umsetzung kann daher nicht übernommen werden.
6.2. Die proinfidem gmbh ist nicht verantwortlich für Pflichtverletzungen in einem ggf. zustande gekommenen Schuldverhältnis zwischen Nutzer und Partnerunternehmen.
7.1. Ungeachtet der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen gelten für einen Anspruch auf Schadensersatzhaftung folgende Ausschlüsse und Beschränkungen.
7.2. Im Vertragsverhältnis mit dem Nutzer haftet die proinfidem gmbh unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei der Verletzung von Pflichten, die zur Erreichung des unter Punkt 2.2. beschriebenen Vertragszwecks als wesentlich erachtet werden, sowie für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Realisierung des Vertrages in erster Linie ermöglicht und auf deren Einhaltung der Anfragende unter gewöhnlichen Umständen vertrauen kann, haftet die proinfidem gmbh für leichte Fahrlässigkeit. Der Umfang der Haftung beschränkt sich auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Für eine sonstige leicht fahrlässige Pflichtverletzung übernimmt die proinfidem gmbh keine Haftung.
7.3. Die oben genannten Beschränkungen der Haftung gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Weiterhin gelten die oben genannten Beschränkungen nicht für Mängel, die arglistig verschwiegen wurden.
7.4. Wenn und soweit die Haftung von der proinfidem gmbh beschränkt oder ausgeschlossen ist, so gilt dies ebenso für die persönliche Haftung gesetzlicher Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
8.1. Es gelten jeweils die AGB in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Mit jeder Benutzung einer Dienstleistung von www.photovoltaik-angebotscheck.de erkennt der Benutzer die jeweils aktuelle Version dieser AGB für alle Rechtsverhältnisse zwischen ihm und der proinfidem gmbh als verbindlich an.
8.2. proinfidem kann diese AGB wenn erforderlich unter Angabe der Gründe ändern. Liegen die Gründe zum Beispiel darin, dass Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung, Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse oder wesentliche Regelungslücken vorhanden sind, kann proinfidem die Änderung der AGB auch einseitig ohne Zustimmung des Vertragspartners ändern, sofern dies nicht mit Nachteilen für den Vertragspartner verbunden ist. Andernfalls werden den Vertragspartnern Änderungen spätestens zwei Wochen vor dem Inkrafttreten der neuen AGB per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Vertragspartner den neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach Empfang der Mitteilung, so gelten die neuen AGB als angenommen.
9.1. Gerichtsstand und Erfüllungsort gegenüber einem Kaufmann, einer juristischen Person des öffentlichen Rechts und/oder einem öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz von proinfidem Hamburg.
9.2. Soweit dem keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften entgegenstehen, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.