Rohstoffe sind meist endlich. Dies ist uns allen bereits mit Erdöl und der Erschöpfung der natürlichen Vorkommen weitreichend bekannt.
Die Frage eröffnet sich also, ob der steigende Bedarf an Silizium zielführend ist?
Die Antwort auf diese Frage kann sehr komplex ausfallen und wir wollen es nicht übersimplifizieren, müssen die Antwort auf diese Frage aber etwas eingrenzen und in Relation betrachten. Zielführend für unser Verständnis ist es, wenn wir unter Verwendung von Silizium zu einer nachhaltigeren Energieversorgung finden, als mit bisher konventionellen Verfahren.
Der Energiebedarf der Menschheit wächst stetig. Elektrizität wird mittlerweile nicht mehr nur für den Lichtschalter benötigt, sondern ist in Zeiten von Staubsaugrobotern und anderen Haushalt erleichternden technischen Raffinessen, Digitalisierung, dem Internet und damit einhergehend unzähligen Servern, die 24/7 laufen, sowie der Elektromobilität nicht mehr weg zu denken. Die Internationale Energieagentur IEA erwartet einen Anstieg des Energiebedarfs um 25% bis zum Jahr 2040 (Stand: 2018). Elektrizität ermöglicht so viele fortschrittliche Annehmlichkeiten für die Menschheit, dass es unausweichlich erscheint, dem Energiehunger der Menschheit zu folgen. Und obgleich Silizium formal betrachtet endlich ist, so kommt es ausreichend auf der Erde vor. Silizium ist eines der am häufigsten auf der Erde vorkommenden Elemente. Der Massenanteil am Erdmantel soll mehr als 25% betragen. Der Erdmantel selbst wiegt ungefähr 4 Trilliarden Tonnen. Das ist eine Vier mit einundzwanzig Nullen: 4.000.000.000.000.000.000.000 Tonnen, womit rund 1 Trilliarden Tonnen auf Silizium entfallen.
Jährlich gefördert werden rund 7.000.000 Tonnen Silizium, also rund 0.00000000000000175% der natürlichen Vorkommen dieses zauberhaften Elementes, welches uns dazu verhilft aus Sonnenenergie nutzbaren Strom für unsere modernen Annehmlichkeiten zu kreieren. Zum Vergleich: die Vorkommen an Erdöl sollen nur noch 244 Mrd. Tonnen technisch und wirtschaftlich gewinnbare Reserven vorhalten. Maximal möglich gemäß geologisch nachgewiesener Reserven, die aber derzeit technisch und wirtschaftlich noch nicht förderfähig sind, warten noch weitere rund 500 Mrd. Tonnen Erdöl auf uns. Ein Bruchteil von Silizium.
Uns ist bewusst, dass nicht allein Silizium für die Gewinnung von Solarstrom notwendig ist. Wohl aber ist es der maßgeblich notwendige Rohstoff. Und somit kommen wir von photovoltaik-angebotscheck.de zum Entschluss, dass Silizium das ausreichend vorhandene Schlüsselelement in der Energieversorgung von morgen wird. Weiterhin verfolgt werden sollte die Erforschung weiterer Möglichkeiten für eine nachhaltige Energiegewinnung und auch die Förderung von Verfahren höchstmöglicher Umweltverträglichkeit für die Gewinnung von Rohstoffen und Herstellung von Produkten. Diesen Innovationsgeist sollten wir alle versuchen zu verfolgen.